
Hund als Weihnachtsgeschenk
Eignet sich ein Hund als Weihnachtsgeschenk?
Hunde sind treue, liebevolle Wegbegleiter und können eine große Bereicherung für Ihr Leben darstellen. Die Vorstellung einen Hund an Weihnachten unter dem Tannenbaum vorzufinden ist grundsätzlich ein schöner Gedanke. Doch mit einem Hund kommt auch viel Verantwortung ins Haus.
-
Was ist vor der Anschaffung zu bedenken?
Sie sollten einen Hund nicht einfach als Überraschungsgeschenk unter den Baum legen. Schließlich können Sie ihn nicht wie ein Spielzeug einfach wieder umtauschen. Ein Hund ist ein Lebewesen und jedes Jahr weisen die Tierheime besonders um die Weihnachtszeit darauf hin, dass Tiere nicht unüberlegt angeschafft werden sollten.
Welches Kind wünscht sich nichts Sehnlicheres als ein Haustier. Gerade Hunde stehen bei Kindern hoch im Kurs und finden sich immer wieder auf dem Weihnachtswunschzettel. Manchmal sind es sogar die Eltern, die den Hund als Weihnachtsgeschenk ausgesucht haben, um den Kindern eine ganz besondere Freude zu machen.
Leider bringt dieses lebendige Weihnachtsgeschenk auch ein großes Maß an Verantwortung mit sich. Verantwortung, die von Kindern im Vorfeld nicht abgeschätzt werden kann, denn Kinder wissen nicht, was da im Detail auf sie zukommt. Meist wechselt die anfängliche Freude über das Haustier mit Unlust bezüglich der immer bestehenden Versorgung. Wer also seinem Kind einen Hund schenken möchte, sollte sich im Klaren darüber sein, dass er selbst früher oder später die Pflege des Hundes übernehmen muss. Zumindest müssen sich die Erwachsenen an der Versorgung beteiligen. Hunde als Geschenk sollten daher gut überlegt sein!
-
Kinder können die Verantwortung für einen Hund nicht alleine übernehmen
Wenn Sie Ihrem Kind den Wunsch eines eigenen Hundes erfüllen möchten, müssen Sie selbst dazustehen können und auch ein Teil der Verantwortung übernehmen. Jedes noch so große Versprechen von Seiten Ihrer Kinder löst sich im Alltag allzu schnell in Luft auf.
Ein Hund bedeutet für viele Menschen ein großes Glück, zeitgleich aber auch jede Menge Arbeit, viel Verantwortung und Zuverlässigkeit. Besprechen Sie den Wunsch mit Ihren Kindern und schätzen Sie in etwa im Vorfeld ab, was die Kinder übernehmen können und was Sie selbst bereit sind zu tun. Dann, aber nur dann, steht einem "Hund als Geschenk" nichts mehr im Weg.