top of page
Erziehung zur Sauberkeit
 

Grundlagen der Sauberkeitserziehung

Die Sauberkeitserziehung ist im Grunde eine leichte

Aufgabe. Sie erfordert aber vom Besitzer ein hohes Maß

an Aufmerksamkeit. Das Wichtigste ist dem Hund oft

genug die Möglichkeit zu geben, sich lösen zu können

und ihn dann jedes Mal überschwänglich zu loben.
 

Der geeignete Platz

Normalerweise hält der Hund sein Lager sauber. Nur

wenn er keine Möglichkeit hat einen geeigneten Platz

zum Lösen aufzusuchen, verunreinigt er seinen

Wohnbereich. Er gewöhnt sich schnell daran einen

bestimmten Untergrund zu benutzen, z.B. Papier, Wiese

oder Waldboden. Das Hauptproblem liegt darin, dem

Welpen klar zu machen, zu welcher Zeit und an welchem Ort er seinem natürlichen Ausscheidungsbedürfnis nachgehen soll. Überlegen Sie, welchen Platz Sie für geeignet halten. Tragen Sie den Welpen jedes Mal zum Lösen dorthin und loben Ihn.

 

Der richtige Zeitpunkt

Ein Welpe muss sich ungefähr jede Stunde lösen. Speziell nach dem Essen und nach dem Aufwachen. Tragen Sie den Welpen sofort, innerhalb einer Minute, zum ausgewählten Platz.

 

Das Schlüsselwort

Am ausgewählten Platz setzen Sie den Welpen ab und sagen in dem Augenblick wenn er sich löst, ein beliebiges Schlüsselwort  und loben Ihn mit Worten oder belohnen Ihn mit einem Spiel oder einem Spaziergang. Es muss für den Welpen lohnend sein, sich am richtigen Ort zu lösen.

 

Auf frischer Tat ertappt

Es kann passieren dass Sie Ihren Welpen gerade erwischen, während er sein Geschäft macht. Rufen Sie laut, aber nicht in strafendem Ton seinen Namen, so dass er aufmerksam wird. Alle Muskeln ziehen sich dann zusammen und er unterbricht sein handeln. Weisen Sie dem Welpen die richtige Alternative mit dem Kommando " Raus ! " Nehmen Sie Ihn auf und tragen Ihn schnell und ohne weitere Kommentare zum richtigen Platz. Wischen Sie die Bescherung auf, wenn der Welpe es nicht sieht.- Loben Sie ihn, wenn er anzeigt dass er sich lösen muss und nach draußen will.
 

Lehren Sie den Welpen sich auf Kommando zu lösen. Achten Sie auf den natürlichen Ausscheidungsrhythmus des Hundes. Die meisten Welpen urinieren und koten zu fast vorhersehbaren Zeiten und auf spezifische Reize ( bestimmte Zeit nach dem Fressen oder gewohnte Plätze und Untergrund).
Während Ihrer Abwesenheit kann der Hund in einem Raum gesperrt werden, der mit Zeitungspapier ausgelegt ist. So gewöhnt er sich an das Papier als Untergrund zum Lösen und bekommt nicht die Gelegenheit, die Wohnung zu verunreinigen.

bottom of page