
Der Hund als Familienmitglied
Sie gelten als der "beste Freund des Menschen", sind aus keinem Nachbarschaftsbild mehr wegzudenken, nehmen die Rolle des Gefährten und des Vertrauten ebenso ein wie die des Beschützers, und stehen in ihrem gesellschaftlichen Rang nicht selten nur marginal unter dem des Menschen: Die Rede ist vom Hund.
Der Hund ist, mit Ausnahme der Katze, das in Deutschland beliebteste Haustier überhaupt, was nicht nur alleine seinem gesellschaftlichen Status zuzuschreiben ist, sondern auch der Vielfalt an ganz unterschiedlichsten Rassen, Größen, optischen Merkmalen und Charakteren. So unterschiedlich Hunde aber auch sein mögen, sei es individuell, oder auf die Rasse bezogen - eines haben Hunde stets gemeinsam: es handelt sich hierbei um lebendige, atmende, und sensible Lebewesen.
Hunde charakterisieren sich durch ihre Geselligkeit, in Verbindung mit einer überaus stark verwurzelten Loyalität der Hunde gegenüber ihres "Clans". Besonders der Aspekt der Loyalität trifft eigentlich auf alle Hunde und Hunderassen zu. Da Hunde mehr oder minder direkt vom Wolf abstammen, welcher seines Zeichens ein Herdentier ist, präsentiert sich der Hund grundsätzlich als geselliges Wesen, das Aufmerksamkeit ebenso braucht wie klare Strukturen, und eine feste Rangordnung.
Ganz gleich ob der Hund in einem Singlehaushalt lebt, oder Hunde in einer intakten Familie leben sollen - Hunde werden ihr Herrchen stets als Familienoberhaupt, und alle anderen Familienmitglieder als Mitglied eines Rudels, betrachten. Dieses Gefüge ist einer strengen Hierarchie untergeordnet, in welcher der Hund stets das unterste Glied darstellen muss. Die Treue des Vierbeiners zeigt sich darin, dass wir uns immer auf unseren Hund verlassen können, er ein fester Bestandteil unseres Lebens und unserer Familie wird, und ein langjähriger Begleiter. Er wird es als seine Aufgabe ansehen, Herrchen und Rudel zu beschützen, will aber auch beschäftigt und bespielt werden. Eine Familie ist daher der ideale Ort für einen Hund, zum Einen um das Rudel zu simulieren, zum Anderen, weil hier immer jemand da ist, der dem Hund eine Aufgabe geben kann.
Um den Hund zu beschäftigen und wichtige Lerninhalte zu vermitteln, treffen sich die Hundefreunde regelmäßig zu den unten aufgeführten Zeiten auf dem Hundeplatz im Rotental. Neuzugänge sowie Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Hier unsere Übungszeiten:
Longieren: Freitag - Beginn 15:30 Uhr
Anfängergruppe: Samstag - von 15:00 – 16:00 Uhr
Basisgruppe: Samstag – von 16:00 – 17:00 Uhr
Agilitygruppe: Sonntag – Beginn 10:00 Uhr
Freizeitgruppe: Sonntag – Beginn 15:00 Uhr