
Urlaub mit dem Hund
Sommerpause
Sommerzeit - Ferienzeit , die schönsten Wochen des Jahres stehen vor der Tür. Für viele Haustierbesitzer stellt sich nun die Frage “Wo ist mein Hund gut aufgehoben?“ Warum nehmen Sie Ihr Tier nicht einfach mit auf Reisen, statt mühsam oder teuer eine Betreuung in der Heimat zu suchen?
Für viele Hundebesitzer ist das Verreisen mit Hund selbstverständlich. Schließlich ist er ein festes Mitglied der Familie. Trotzdem muss der Urlaub so abgestimmt werden, dass die Mitnahme des Vierbeiners problemlos und ohne Stress erfolgen kann. Die folgenden Tipps zeigen Euch worauf es beim Urlaub mit dem Hund ankommt und welche Faktoren Ihr im Vorfeld überprüfen solltet.
Das richtige Urlaubsziel
Bevor sich Familien für ein bestimmtes Urlaubsziel entscheiden, müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wie viel Stress sie dem Hund zumuten können. Das hängt natürlich auch von der Gewohnheit des Hundes ab, denn wenn dieser bereits das Verreisen gewöhnt ist, dann sind auch etwas längere Anreisezeiten kein Problem. Trotzdem müssen alle wichtigen Utensilien, wie Spielzeug und Körbchen, natürlich mit auf Reise. Plant Ihr wiederum eine Flugreise, dann müsst Ihr euch im Klaren darüber sein, dass der geliebte Vierbeiner bei einem Körpergewicht von über acht Kilogramm im Frachtraum mitreisen muss. Diese Variante ist kaum zu empfehlen, denn je schonender und angenehmer die Reise für den Hund gestaltet wird, desto stressfreier ist das Ganze natürlich.
Die Unterkunft
Grundsätzlich gibt es in diesem Bereich zunächst keine Grenzen. Von Campingplatz bis Ferienwohnung ist alles möglich, vorausgesetzt Haustiere sind dort auch erlaubt. Inzwischen gibt es im Internet aber auch die Möglichkeit gezielt nach hundefreundlichen Unterkünften zu suchen. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang die Ausstattung der Unterkunft. Ideal ist Laminat oder Fließboden. Zusätzlich muss auch ausreichend Platz für den Auslauf des Hundes vorhanden sein.
Allgemeines zur Planung
Wenn die Unterkunft und das Ziel feststehen, dann geht es mit den grundsätzlichen Vorbereitungen weiter. Dazu gehört ein Besuch beim Tierarzt, um Kontrollen nachzuholen und Krankheiten auszuschließen. Für die Reise sollte man außerdem eine Hausapotheke zusammenstellen, damit der Vierbeiner auch im Notfall versorgt ist.
Sommerpause
Auch die Hundefreunde Hochspeyer machen Urlaub. Der Trainingsbetrieb ruht in der Zeit vom
22. Juli. – 14. Aug. 2016.
Ab dem 19. Aug. sind wir wieder für Sie da. Das Trainingsgelände auf dem Hundeplatz kann während der Sommerpause von den Vereinsmitgliedern unter Beachtung der Platzordnung genutzt werden. Wir wünschen allen Hundefreunden entspannte und erholsame Urlaubstage. Vielleicht können wir Sie bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes als neuen Hundebesitzer begrüßen.
