
Nachlese Kinderferienprogramm 2015
Fernsehen, Computer und Spielkonsolen bestimmen mehr und mehr die Freizeitbeschäftigung unserer Kinder. Meist sind es gerade die einfachen Dinge, die unseren Kindern Spaß machen. Es sind diverse Spiele, Basteleien und Bewegungen, die spontan zum Mitmachen anregen und bei denen der Spaß und die Freude, die in unseren Kindern stecken, ausgelebt werden können. Wo Spiellust und Erleben zum Zuge kommen, fühlen sich Menschen lebendig und entspannt.
Ferienangebote speziell für die Sommerferien finden sich in großer Anzahl im Amtsblatt-Kalender der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. Bei dieser Auswahl für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren geht es weniger um die Abdeckung von Betreuungszeiten als vielmehr darum, etwas Ungewöhnliches auszuprobieren und vielleicht ein neues Hobby zu entdecken.
Von dem abwechslungsreichen Ferienprogramm profitiert jedoch nicht nur der Nachwuchs. Aufgrund der flexiblen Bring- und Abholzeiten, Halb- und Ganztagsaktivitäten sowie ein- und mehrtägigen Veranstaltungen können sich auch Eltern entspannt auf die Ferienzeit ihrer Kinder freuen.
Die beteiligten Vereine und die Verbandsgemeinde haben weder Kosten noch Mühen gescheut für unsere daheimgebliebenen Schülerinnen und Schüler attraktive Angebote zu erstellen, bei denen jeder mitmachen kann und soll.
Doch leider sieht die Realität ganz anders aus. Bis vor 2 Jahren noch konnten sich die Hundefreunde Hochspeyer über eine rege Beteiligung ihres Angebotes erfreuen, denn jeweils mehr als 20 Jugendliche haben mit Freude daran teilgenommen. Spiel und Sport, sowie Spaß und Freude beim intensiven Kontakt mit den Hunden haben manch enge Freundschaft zwischen Tier und Mensch entstehen lassen. Gerade für die künftige Hundebesitzer-Generation ist der Umgang und das Kennenlernen unseres vierbeinigen Freundes sehr wichtig.
Im Vorjahr, sowie auch in diesem Jahr ist das Interesse an den diversen Angeboten der Vereine scheinbar erloschen, denn, keine einzige diesbezügliche Anmeldung war zu verzeichnen. Mühen und Arbeitsaufwand unserer Jugendbetreuer Ina und Sascha waren leider umsonst. Aus diesen Gründen steht der Verein vor der Entscheidung, die künftige Beteiligung am Kinderferienprogramm zu überdenken.
​