
Hund alleine lassen
Der größte Fehler, den wir Hundeliebhaber beim Alleinelassen unser Vierbeiner machen können, ist, dass wir sie meist zu abrupt alleine lassen.
Normalerweise versuchen wir ja, so lange wie möglich mit unserem Hund zusammen zu sein. Das ist für uns und unseren Hund ja das schönste überhaupt. Nur manchmal geht das eben nicht und wir müssen ihn alleine lassen.Klar versuchen wir, dann möglichst schnell wieder zu Hause zu sein. Aber wir sollten wissen, dass dies für unseren Hund eine der schwierigsten Situationen ist. Denn was passiert?Der Hund ist traurig und frustriert weil er uns vermisst. Dann kann es leicht passieren, dass er irgendwo hin macht oder etwas anknabbert.Und dann kommt Herrchen nach Hause, sieht dann die Bescherung, wird sauer, schimpft mit dem Hund und verstärkt dadurch auch noch das traumatische Erlebnis des Alleinelassens.Der Hund denkt: "Erst lässt mich Herrchen oder Frauchen ewig alleine und wenn er/sie dann zurückkommt, dann ist er stinkig und meckert mit mir …" Wie können wir diese für uns und unseren Hund unangenehme Situation vermeiden?Einfach dadurch, dass wir unseren Hund nicht schlagartig alleine lassen, sondern ihn daran gewöhnen: Zuerst nur ganz kurz und nach und nach können wir die Zeiträume unserer Abwesenheit dann vergrößern und immer ein bisschen länger weg bleiben.Und bitte daran denken: Wenn in der Zeit unserer Abwesenheit mal was passiert, dann macht es keinen Sinn, unseren Hund dafür zur Rechenschaft zu ziehen. Denn er wird nicht verstehen, was wir von ihm wollen und es wird die Lage nicht bessern! Im Gegenteil: Sein Frust wird nur noch größer.
Es kommt für unseren neuen Gefährten also viel zusammen und er muss erst einmal Vertrauen fassen. Wenn wir unseren Hund also alleine lassen müssen, weil es nicht anders geht, dann sollten wir es trainieren. Und zwar in ganz kleinen Schritten:
-
Erst mal einfach nur ganz kurz aus dem Zimmer gehen.
-
Dann ein paar Minuten, dann etwas länger.
-
Und wenn das gut klappt, können wir die Wohnung für ein paar Minuten verlassen.
-
Und auch diesen Zeitraum können wir dann immer weiter ausdehnen.
Und so gewöhnt sich der Hund nämlich dann daran, dass es kein Problem ist, mal kurz alleine zu sein – wir kommen ja immer wieder zurück!Neuhundebesitzer, sowie Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Vorstandschaft und Hundetrainer freuen sich auf Ihren Besuch auf unserem Gelände im Rotental.