
Anti-Giftköder-Training
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Giftköder sind eine zunehmende Gefahr. Sie können Ihren Hund nur wirksam davor schützen, wenn er nichts mehr ohne Ihr Einverständnis aufnimmt.
​
So funktioniert die Basis-Übung: Machen Sie das folgende Training zunächst zuhause: nur Sie und Ihr Hund. Üben Sie außerdem immer im gleichen Zimmer.
​
-
Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine, und lassen Sie ihn ins Sitz gehen.
-
Füllen Sie einige mäßige Leckerchen (zum Beispiel 5 Trockenfutter-Kroketten) in die Schüssel, und stellen Sie sie in etwa 5 Meter Entfernung von Ihrem Hund auf den Boden
-
Kehren Sie zu Ihrem Hund zurück, und nehmen Sie die Leine in die Hand (Leine kurz halten). Laufen Sie langsam ein bisschen mit ihm hin und her und warten Sie, dass er in Richtung der Schüssel schaut oder seine Nase witternd in die Luft hält. Sobald das der Fall ist: Bleiben Sie stehen, geben Sie das Markersignal (Clicker oder ein Bestätigungswort) und das Super-Leckerchen. Geben Sie es so, dass Ihr Hund sich zu Ihnen herumdrehen muss (also sich von der Schüssel wegdreht).
-
Den 3. Schritt wiederholen Sie nun mehrfach. Nach der Gabe eines supertollen Leckerchens wird es nicht lange dauern, bis sich Ihr Hund wieder in Richtung der Schüssel orientiert: dann wieder Markersignal und Super-Belohnung.
-
Nach etwa 10 Wiederholungen können Sie erstmals prüfen, ob Ihr Hund begriffen hat, worum es geht. Bestätigen und belohnen Sie einmal nicht direkt beim Blickkontakt zur Schüssel.
​
Eine 100-prozentige Sicherheit, dass Ihr Hund niemals einen Giftköder frisst, gibt es leider nicht. Schließlich sind unsere Hunde keine Maschinen. Doch mit diesem Anti-Giftköder-Training reduzieren Sie das Risiko erheblich, da es selbst bei verfressenen Hunden recht gut funktioniert.


