top of page
Hunde-Knigge – Regeln für Hundehalter

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

 

 

 

Wir leben in einer Zeit,  in der es für Hundehalter immer mehr Gesetze, Verbote und Pflichten gibt. Wir als verantwortungsbewusste Hundehalter haben die Pflicht Vorbild für andere zu sein! Jeder ist verantwortlich für sein Verhalten mit Hund in der Öffentlichkeit. Nur wenn es eine gegenseitige Rücksichtnahme gibt, können wir etwas ändern und noch mehr Gesetzen und steigende Intoleranz gegenüber Hunden verhindern.

​

Es gibt eine Reihe an ungeschriebenen Regeln, eine Art „Knigge“ für Hundehalter.

​

  • Kommt mir an angeleinter Hund entgegen, nehme ich meinen eigenen Hund auch an die Leine!

  • Den Kot meines  Hundes nehme ich grundsätzlich immer auf und entsorge ihn in den dafür vorgesehenen Behältern.

  • Ich lasse meinen Hund nicht einfach auf andere Menschen oder Hunde zu rennen. Es gibt Menschen die Angst vor Hunden haben und nicht gelassen reagieren, wenn ein Hund auf sie zustürmt.

  • Hundekontakt an der Leine sollte gemieden werden. Nach vorheriger Absprache mit dem Besitzer können die Hunde ohne Leine Kontakt aufnehmen.

  • Ich habe meinen Hund im Freilauf ständig im Blick und unter Kontrolle. Dazu gehört auch, den Hund an unübersichtlichen Stellen und Wegkreuzungen zu mir zu nehmen.

  • Ich achte darauf, dass mein Hund im Wald die Wege nicht verlässt und keine anderen Tiere jagen oder verletzen kann.

  • Ich füttere und streichle fremde Hunde nicht ungefragt.

  • Unterwegs, in der Stadt oder im Café achte ich darauf, dass mein Hund niemanden belästigt. Im Restaurant darf mein Hund andere Gäste weder anbetteln oder anbellen. Dass der Hund nicht vom Tisch gefüttert wird, sollte selbstverständlich sein.

bottom of page