top of page
Tipps gegen Silvesterstress
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Alle Jahre wieder: Der Jahreswechsel ist für uns Menschen meist eine schöne Zeit – doch für Hunde kann er zum Albtraum werden. Viele von ihnen fürchten die Knallerei – und das nicht nur direkt beim Feuerwerk, sondern auch an den Tagen vor und nach Silvester.

​

  • lassen Sie Ihren Hund niemals alleine und nehmen ihn auch nicht zum Feuerwerk mit auf die Straße!

  • Während es draußen böllert, zischt und pfeift, darf es drinnen Leckerchen regnen – je lauter, desto mehr. Kauen und schlucken beruhigt – und attraktive Leckerbissen helfen dabei, Irritation, Skepsis und Angst möglichst lange in Schach zu halten. Sorgen Sie im Zweifelsfall dafür, dass Ihr Hund während des gesamten Feuerwerks ständig mit Suchen und Sammeln beschäftigt ist.

  • Weil Denken vor Panik schützt, darf Ihr Hund auch gerne seine Lieblingsspiele spielen oder Lieblingstricks zeigen, während draußen das Feuerwerk hochgeht. Wenn Sie dabei demonstrativ bester Stimmung sind, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Hund die Zeit des Feuerwerks gut übersteht und keine Ängste entwickelt.

  • Ein laufendes Radio oder Fernsehen und ggf. auch heruntergelassene Rollläden helfen dabei, die Reize von außen zu mildern.

  • Nehmen Sie die Ängste Ihres Hundes ernst!  Angst fühlt sich für Hunde genau so schrecklich an wie für uns Menschen.
     

Der Hundetrainingsbetrieb ruht in der Zeit vom 17. Dez. 2017 bis zum 28. Jan. 2018. Ab dem 02. Febr. 2018 sind wir wieder für Sie da.

Die Hundefreunde Hochspeyer wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen gesunde und friedvolle Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr 2018.

​

bottom of page