top of page
Spaziergang zum Daubenbornerhof
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​

Ein Hund braucht täglich Bewegung - das weiß jeder verantwortungsvolle Hundebesitzer. Wie häufig und wie lange ein Hund an die frische Luft muss, ist jedoch von Tier zu Tier ganz unterschiedlich und hängt von Rasse und Alter ab. 

Das tägliche Gassi gehen dient dem Hund nicht nur dazu, sein Geschäft zu verrichten. Er will sich vielmehr austoben können, schnüffeln, laufen und stöbern dürfen und auch beschäftigt werden. Unterschiedliche Untergründe und abwechslungsreiche Strecken sorgen dafür, dass der Hund immer etwas zu entdecken hat. Generell eignen sich weiche Untergründe wie etwa Waldböden und Feldwege am besten für den täglichen Spaziergang. Wo es nicht möglich ist, den Hund frei laufen zu lassen, kann eine längere Leine die Bewegungsfreiheit erhöhen.

​

Wie lange ein Hund bewegt werden sollte, hängt von mehreren Faktoren, wie Alter und Gesundheitszustand des Hundes ab. Mangelnde Bewegung ist für den Hund ebenso schädlich wie zu weite oder zu anstrengende Runden. Für Hundebesitzer ist es hilfreich, sich am Verhalten des Hundes zu orientieren, der sein Bewegungsbedürfnis ebenso wie seine Erschöpfung normalerweise deutlich zeigt. Die Grundregel beim Gassi gehen ist jedoch: Der Besitzer und nicht der Hund entscheidet, wann Schluss ist.

​

Wer mit offenen Augen durch die Natur geht wird bemerken, wie viel natürliche Dinge für den Hund genutzt werden können:

  • Baumstämme: Das Springen über einen Baumstamm macht Spass und das Balancieren auf einem Baumstamm schult den Gleichgewichtssinn des Hundes.

  • Dicht beieinander stehende Bäume und Sträucher bieten einen natürlichen Slalomkurs für den Vierbeiner

  • Eine Parkbank könnte dazu genutzt werden den Hund darunter durch kriechen zu lassen

  • und das Sitz auf einem großen Stein trainiert gleich 2 Wörter: Sitz und Bleib, während man sich selbst ein wenig vom Stein entfernt und der Hund sitzen bleiben muss.

​

An Stelle der an Samstagen stattfindenden Trainingseinheiten traf sich eine beachtliche Gruppe von 15 Hundefreunden mit ihren vierbeinigen Begleitern zu einem ausgedehnten Spaziergang zum Daubenbornerhof. Bei optimalem Spätsommerwetter genossen Hunde und Halter die Bewegung in freier Natur. Der soziale Kontakt und das toben im Wald stand für die Tiere im Vordergrund. Die Einkehr im Gasthof mit den Vierbeinern rundeten diese wunderschöne Wanderung ab. 

​

​

 

 

bottom of page