top of page
Mit dem Hund in der Stadt

 

 

Ein Hund, der bereits dauerhaft in der Stadt lebt, wird sich an sein Umfeld gewöhnt haben. Für ein „Landei“ sind die Reize einer Fußgängerzone enorm und beim ersten Besuch ad hoc kaum zu verarbeiten. Ein besonderer Reiz, der auf unsere Hunde einströmt sind die sich bewegenden Menschen. Aus den Augen unserer Hunde betrachtet bewegen sie sich unkontrolliert. Sie laufen nicht alle in die gleiche Richtung, rennen gelegentlich, bleiben plötzlich stehen, machen Geräusche mit Tüten und Taschen. Dazu kommen Informationen über Gerüche, die es im ländlichen Lebensraum nicht gibt.
Die Reaktionen auf diese Reize können von Fluchtverhalten bis Aggressionen reichen. Um den Hund daran zu gewöhnen sind gezielte Übungen notwendig. Über Abschalttraining, Desensibilisierung und graduelle Annäherung kann der Hund an dieses Umfeld gewöhnt werden.

 

Die verschiedenen Übungen haben zum Ziel, dass Mensch und Hund entspannt durch die Stadt laufen können. Das Training dient auch dazu, dass das auf dem Hundeplatz erlernte, jetzt unter erschwerten Bedingungen in der Stadt zu bewältigen ist. Erschwerend kommen hier viele ungewohnte Faktoren dazu wie z.B. Autos, Fahrräder, viele fremde Menschen, andere Hunde u.v.m. Auch hierauf werden die Hunde während des Trainings auf dem Hundeplatz vorbereitet.

 

Wir fangen mit dem an, was der Hund auf dem Platz gelernt hat. Hierzu gehen wir erst mal in einen verkehrsberuhigten Bereich, um die Hunde langsam an Autos und Lärm, unbekannte Menschen und Situationen zu gewöhnen. Uns kommt es hierbei darauf an, daß Sie mit Ihrem Vierbeiner sicher auf dem Gehweg laufen und ebenso sicher die Straße überqueren, besonders in Verbindung mit entgegenkommenden Fußgängern oder Radfahrern, anderen Hundebesitzern und lärmenden Kraftfahrzeugen.

 

Aber nicht nur die Hunde, sondern auch Ihre Besitzer müssen viel dazulernen und sich vielen stressigen Situationen stellen. Zusätzlich liegt es uns am Herzen, daß die Hunde und ihre Halter lernen sich in der Öffentlichkeit ihren Mitmenschen gegenüber, rücksichtsvoll zu verhalten. Also keine Haufen in der Stadt liegen lassen, keine fremden Menschen anspringen und kleinen Kindern das Eis klauen.

 

Dieses besondere Training gehört ebenfalls zum Ausbildungsprogramm der Hundefreunde Hochspeyer. Ein- bis zweimal im Jahr werden diese Übungen an Stelle des Regeltrainings in der Innenstadt von Kaiserslautern absolviert.

bottom of page