
Pflichten der Hundebesitzer
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Auch wenn schon oft darüber berichtete und immer wieder diskutiert worden ist, scheinen manche Hundebesitzer immer noch nicht den Ernst der Lage erkannt zu haben. Es geht einmal wieder um den Hundekot.
​
Mittlerweile sollt eigentlich jedem Hundebesitzer klar geworden sein, dass die Hinterlassenschaften des Hundes wegzumachen sind. Da die Tiere das in den meisten Fällen nicht selbst können, muss diese Aufgabe nun einmal vom Menschen übernommen werden. Auch wenn es nicht schön oder ekelig ist, es muss einfach sein.
​
Wer einen Hund besitzt, sollte auch über das Hundekot-Gesetz informiert sein. Dieses Gesetz besagt nun einmal, dass alle Hinterlassenschaften eines Hundes von Straßen und Gehwegen zu entfernen sind.
Viel wichtiger ist es aber, einfach ein wenig Rücksicht auf die Mitmenschen zu nehmen. Nicht selten treten andere Fußgänger oder gar Kinder in die Hinterlassenschaften eines Hundes hinein. Besonders ekelig wird es jedoch auf dem Spielplatz. Nicht einmal hier halten es einige Hundebesitzer für notwendig, den Kot des eigenen Hundes zu entfernen. Dabei können die Kinder durch den Hundekot auch mit gefährlichen Bakterien infiziert werden. Es ist also ausgesprochen wichtig, den Hundekot aus Sicht der Hygiene und Gesundheit zu entfernen.
​
Wenn Sie als Hundebesitzer dies beherzigen und auch effektiv umsetzen, helfen Sie mit, Negatives zu kompensieren und die Mehrheit der Hundehalter ins rechte Licht zu setzen.
​
30. Mai 2018

