top of page
Anti-Jagd-Training im Wildpark

 

Unkontrolliertes Jagdverhalten betrifft fast jeden Hund, denn Hunde sind "Beutegreifer" und somit genetisch programmiert, zu jagen. Einem Hund generell das Jagen abzugewöhnen, wird niemals gelingen. Aber wir können ihm beibringen, das Wild "anzuzeigen", anstatt loszurennen.

Unerwünschtes Jagdverhalten kann in seinen Formen sehr unterschiedlich auftreten. Bei dem einen Hundetyp genügt bereits das Ableinen und sie entfernen sich pfeilschnell vom Hundebesitzer und befinden sich bereits im "Jagdmodus"  Bei Anderen beginnt das Problem erst, wenn sie sich auf einen frischen Wildspur befinden oder das Wild direkt vor ihnen aufspringt. 

Ein Wildpark bietet die Möglichkeit jagdlich motivierte Hunde "gesichert" (Umzäunung, Hunde angeleint) mit Wild zu konfrontieren. Hierbei ist eine weitere Einschätzung hinsichtlich des Erregungszustandes, die Art und Weise wie ein Hund auf Wild reagiert und seine "mentale Erreichbarkeit"  möglich. Es ist also ein "kleiner Baustein" im Gesamttrainingskonzept, denn Wild in freier Natur bietet natürlich den "höheren Reiz", da flüchtend und oftmals "optisch" nicht präsent, sondern nur geruchlich.

Wichtig ist ein regelmäßiges Training! Die Möglichkeiten mit dem jeweiligen "Auslösereiz" (Reh, Hase) sind hier oftmals eingeschränkt. Denn begegne ich nur zweimal im Jahr einem Reh, und es ist das Einzige, was mein Hund hetzt, stehen extrem wenig Trainingssituationen zur Verfügung und ich habe somit auch wenig Möglichkeiten den jeweiligen Trainingsstand meines Hundes zu testen. Oftmals stehen hier nur Wildparks zur Verfügung, in denen das Wild jegliche natürliche Scheu dem Menschen gegenüber verloren hat und dementsprechend zahm reagiert. In den Verhaltensweisen also völlig gegensätzlich dem gegenüber, was in Wald und Flur Rehwild aufzeigt. Dennoch bietet ein Wildpark zahlreiche Trainingsmöglichkeiten, die für weitere Bausteine unseres Gesamtkonzeptes sinnvoll sein können.

Da wir uns in mitten im Pfälzer Wald befinden und i.d.R. auch tägliche Spaziergänge mit dem Hund dort stattfinden haben sich die Hundefreunde Hochspeyer zur Aufgabe gemacht, mindestens einmal im Jahr mit den Hunden den Wildpark in Kaiserslautern zu besuchen. An Stelle des Basistrainings wurde dieses Vorhaben am vergangenen Samstag in die Realität umgesetzt. Während der Konfrontation mit Wisent, Wildschwein und Damhirsch konnten Hunde und Halter das Ergebnis ihres Gehorsamkeitstrainings unter Beweis stellen. Die große Anzahl der Teilnehmer rechtfertigt die Tatsache, daß dieses Training von den Hundehaltern angenommen und befürwortet wird.  
 

 

bottom of page