top of page
Hundeerziehung per Handzeichen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Immer mehr Hundebesitzer interessieren sich für die Ausbildung der Hunde allein auf der Grundlage ihrer Körpersprache. Hunde reagieren auf alles. Zwar nicht immer auf die Zeichen, die für sie bestimmt sind, aber sie reagieren.

​

Konsequenz in der Hundeerziehung
Der Kardinalfehler, der den meisten Hundebesitzern unterläuft: sie sind nicht konsequent. Bestimmt Hektik den Alltag, wird der Hund beim Spaziergang hinterher geschleift und kann ungehindert im Garten ein Loch graben. Für den Hund bedeutet das aber vor allem: Herrchen ist keine Führungspersönlichkeit.

​

Hundeerziehung in der Hundeschule
In einer guten Hundeschule oder einem Hundeverein arbeitet die Person mit dem Hund, die den meisten Kontakt hat, damit Ansprechpartner für den Hund ist. Der Trainer beobachtet Hund und Besitzer und korrigiert die kleinsten Fehler.

​

Hund und Körpersprache
Es ist unbestritten, dass Hunde ausgesprochen sensibel auf die Körpersprache der Menschen reagieren und das weitaus schneller als es ihre Besitzer auch nur erahnen. Bei trainierten Hunden genügt eine minimal falsche Drehung des Menschen und schon läuft der Hund in die falsche Richtung.

​

Vorteile der Handzeichen
Im Alltag sind Hand- oder Sichtzeichen ein großer Vorteil. Schaut ein Hund mit vollem Hörvermögen in eine andere Richtung, so genügt ein kurzer Pfiff. Es liegt in der Natur der Sache, dass Hundehalter mit Hand- und Sichtzeichen wesentlich sorgfältiger umgehen, denn im Gegensatz zu den Stimmkommandos kann man sie nicht verstärken. Wer seinen Hund mit kleinen Handzeichen steuern kann, macht Eindruck und sensibilisiert andere Hundehalter. Wer mit Hand- und Sichtzeichen arbeiten möchte, sollte schon früh damit beginnen.

bottom of page