
Mit dem Hund an den See - ein tierisches Vergnügen
​
Strahlend blauer Himmel, dreißig Grad im Schatten – Ein perfekter Tag für einen Ausflug durch den kühlen Wald an den Weiher. Auch für den vierbeinigen Begleiter ist ein solcher Trip ein Erlebnis. Viele Hunde lieben es, ein kurzes, erfrischendes Bad im kühlen Nass zu nehmen und manche Vierbeiner sind sogar begeisterte Schwimmer.
Gerade an heißen Tagen ist eine kleine Abkühlung im See für schwimmfreudige Vierbeiner eine willkommene Abwechslung. Doch Schwimmen bereitet den meisten Hunden nicht nur viel Freude, sondern ist gleichzeitig auch gesund. Denn das Schwimmen stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Bei gelenkkranken Hunden, die beispielsweise an Arthrose leiden, hat das Schwimmen sogar einen therapeutischen Effekt.
​
Traditionsgemäß unternahm eine Gruppe Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Freunden einen Ausflug zu dem Weiher in der kleinen Morschbach unterhalb von Weidenthal. Sie trafen sich bei optimalen Wetterbedingungen und sommerlichen Temperaturen auf einem Waldparkplatz, um anschließend gemeinsam einen Spaziergang zu unternehmen. Dabei durften die Hunde ohne Leinenzwang durch den Wald toben und spielerisch die Umgebung erkunden. Am Ziel angekommen, nahmen sie sofort das Gewässer in Beschlag und sprangen in das kühle Nass. Zur Freude der Besitzer stellten sie ihre Schwimmfähigkeit zur Schau, schwammen vergnügt durch das Wasser oder stöberten einem Wurfgegenstand hinterher. Man sah es den Tieren an, welche Freude die Begegnung mit dem Wasser auslöste.
​
Diese Ausflüge in die freie Natur sind sehr wichtig für das Sozialverhalten der Hunde, denn spielerisch und mit viel Freude werden das gegenseitige Kennenlernen und Akzeptanz trainiert. Nach dem ausgiebigen Herumtoben kamen einige Vierbeiner an ihre Grenzen, sodass ein wunderschöner Nachmittagsausflug sein Ende nahm.
​
Nachstehend einige Fotos des Tages:
​








