
Dogdance
Dogdance ist eine Form des Hundesports, bei dem Hund und Mensch zu musikalischer Begleitung rhythmische Bewegungen vollführen. Die Tanzfiguren werden beim Dogdance vom Mensch-Hund-Team teils miteinander, teils gegeneinander getanzt.
​
Dogdance eignet sich für Hunde jeden Alters und fast aller Rassen. Je nach körperlicher Kondition können die einzelnen Tanz-Elemente so ausgewählt werden, dass der Hund zwar geistig ausgelastet, aber nicht körperlich überlastet wird.
Heute ist beim Dogdance, angefangen von Fußarbeit über Distanzarbeit und Tricks, alles erlaubt, was dem Team Spaß macht und dem Hund nicht schadet. Dogdance ist eine sehr junge und kreative Hundesport-Art, die immer beliebter wird und ohne viele Regeln und ohne Geräte auskommt. Im Gegensatz zu anderen Hundesport-Arten kann man Dogdance überall trainieren.
​
Die Hundesport-Art Dogdance basiert auf grundlegendem Hundegehorsam und stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier. Anders als beim Agility reicht es zum Beispiel nicht, den Hund nur aus der Ferne anzuleiten: Mensch und Hund arbeiten und bewegen sich als Team. Im Training braucht es viel Aufmerksamkeit des Hundes, um die vielen verschiedenen Tricks zu lernen. Viele Trickelemente werden im Dogdance nur durch kleinste körpersprachliche Signale des Hundehalters und durch wenige Hörzeichen ausgelöst. Der Hund lernt, genau auf seinen Halter zu achten und sich zu konzentrieren.
​
Ein weiterer Vorteil des Dogdance ist, dass es keine Pflichtelemente gibt und jeder Hund und jeder Mensch entsprechend seiner Talente und Fähigkeiten Dogdance-Variationen durchführen kann. Auch das Alter der Hunde spielt dabei keine Rolle. Ältere Hunde können, solange sie fit sind, weiter an dieser Hundesport-Art teilnehmen. Dogdance weist viele Facetten auf, ist individuell und abwechslungsreich.