
Sport
Longiergruppe
Das Longieren mit dem Hund ist eine Trainingsform, bei der der Hund außen um einen Kreis läuft und dabei den Kommandos des Hundeführers folgt. Eine Möglichkeit, die Bindung und Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu verbessern und zu festigen. Das Longieren mit Hunden ist kein gänzlich neuer Sport. Es wird bereits in ähnlicher Form seit vielen Jahrzehnten in der Hütearbeit zur „Trockenarbeit“ an den Schafen eingesetzt. Richtungs-, Gangartwechsel und Stopps mit einfachen Unterordnungsübungen wie „Sitz“, „Platz“ und „Steh“ verbessern die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit des Hundes.
Training Freitags ab 15:30 Uhr
(findet bei Nieselregen und Regen nicht statt)




Agilitygruppe




Dogdance (Weitere Informationen siehe Glossar)
„Tanzen mit dem Hund“
Dogdance ist für Hunde aller Rassen und jeden Alters geeignet, sowie für jeden Hundebesitzer, der Spaß daran hat, sich gemeinsam mit seinem Hund zu bewegen.
Verschiedene Schritte und Kunststücke werden zu einer Choreografie mit Musik zusammengeführt, so dass Hund und Mensch gemeinsam tanzen und dabei immer in Kommunikation zueinander stehen.
Auch ältere Hunde und solche mit Handicap können entsprechend ihrer Talente und Fähigkeiten mitmachen.
Training Freitags ab 17:00 Uhr
​




Agility ist eine aus England stammende, temporeiche Sportart für gesunde und sportliche Hunde und ebensolche Menschen. Im Vordergrund steht die fehlerfreie und schnellstmögliche Bewältigung eines Hindernisparcours ohne Halsband und Leine, alleine durch Körpersprache und mündliche Kommandos. Die Hunde müssen über einen sehr guten Grundgehorsam verfügen (Sitz, Platz, Ablegen, Herankommen, ohne Leine Fuß gehen), dürfen keine Schädigungen des Bewegungsapparates aufweisen (tierärztlich kontrollieren lassen, je nach Rasse: Hüfte, Ellbogen, Wirbelsäule, etc.) und müssen mindestens 15 Monate alt sein. Das Wichtigste ist der Spaß und die sportliche Aktivität.
Training Sonntags ab 10:00 Uhr
(Dieses Angebot findet bei anhaltendem Niederschlag nicht statt.)




Dummytraining
findet zur Zeit nicht statt!
Was früher eine Ausbildung für reine Jagdhunde war, ist heute eine spannende Freizeitbeschäfti-gung für alle Hunde: die Apportierarbeit mit Dummys.
​
Während Retriever-Rassen meistens schon von sich aus apportieren, brauchen andere Hunde einen unterschiedlichen Trainingsaufbau. Aber auch Retriever profitieren von einem klar strukturiertem Aufbau. Im Dummytraining gibt es viele verschiedenen Bereiche, darunter das Apportieren (Gegenstände bringen), das Markieren (der Hund soll sich die Stelle merken und bringen), das Einweisen (der Hund wird gezielt geschickt) und die Verlorenensuche (Dummys werden in einem Gebiet gesucht). Diese werden dann zu anspruchsvollen Aufgaben zusammengeführt.
Im Training wird gezeigt, wie man diese Aufgaben mit seinem Hund zusammen individuell aufbauen kann und so immer eine schöne Freizeitbe-schäftigung – sowohl zu Hause als auch auf Spaziergängen – für sich und seinen Hund hat.
​
Trainingszeiten werden noch bekanntgegeben!
​
​